Dr. Sarah Spiekermann   –   Autorin und Professorin der Wirtschaftsinformatik

Sarah Spiekermann leitet seit 2009 das Institut für Wirtschaftsinformatik & Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien). Sie ist eine anerkannte Wissenschaftlerin, Autorin, Vortragende und Beraterin für digitale Ethik. Sie hat mehrere Bücher in diesem Bereich veröffentlicht, darunter "Digitale Ethik - Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert" (Droemer, 2019), "Ethical IT Innovation: A Value-based System Design Approach" (Taylor & Francis, 2015), sowie "Networks of Control" (Facultas, 20116). 2016 hat Sarah das Privacy & Sustainable Computing Lab an der WU Wien gegründet (2020 umbenannt in "Sustainability Computing Lab"). Im selben Jahr übernahm sie als Vice-Chair die wissenschaftliche Leitung des IEEE’s P7000 standardization project, um den ersten Modellprozess für ethisches Systemdesign zu entwickeln (der voraussichtlich 2021 veröffentlicht wird).

Bis heute hat Sarah über 100 wissenschaftliche Artikel zu den sozialen und ethischen Implikationen von Computersystemen veröffentlicht und mehr als 200 Präsentationen und Vorträge über ihre Arbeit auf der ganzen Welt gehalten. Sie ist Mitautorin von US/EU-Datenschutzbestimmungen und arbeitet gelegentlich als Expertin oder Beraterin für Unternehmen und Regierungsinstitutionen, darunter in der Vergangenheit die EU-Kommission und die OECD. Sarah unterhält auch einen Blog zum Thema "Die ethische Maschine" bei Österreichs führender Tageszeitung Standard.at sowie dem deutschen Handelsblatt. Seit 2020 ist sie Mitglied des Projekts "Science and Ethics for Happiness and Well-being" der Päpstlichen Akademien der Wissenschaften in Rom (in Partnerschaft mit dem UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN)).

Bevor sie 2009 nach Wien berufen wurde, war Sarah Assistenzprofessorin am Institut für Wirtschaftsinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland), wo sie das Berliner Forschungszentrum für Internetökonomie leitete (2003-2009), war Adjunct Visiting Research Professor am Heinz College of Public Policy and Management der Carnegie Mellon University (Pittsburgh, USA) (2006-2009), gründete und schloss die Firma Skillmap (Visualisierung sozialer Netzwerke) (2008-2011) und arbeitete als Unternehmensberaterin und Marketingmanagerin bei A. T. Kearney und Openwave Systems.

Sarah wurde 1973 in Düsseldorf geboren und wuchs in Haan auf. Heute lebt sie in einem kleinen österreichischen Dorf am Ufer des Neusiedler Sees. Im Jahr 2018 wurde ihr die österreichische Ehrenbürgerschaft verliehen.

  • Vita

Sarah Spiekermann ist Professorin für Wirtschaftsinformatik und Autorin auf dem Gebiet der Digitalen Ethik. Ihr Arbeitgeber ist die Wirtschaftsuniversität Wien, an der sie seit 2009 den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik & Gesellschaft leitet. Dort gründete sie in 2016 auch das Privacy & Sustainable Computing Lab.

Vor Wien promovierte und habilitierte Frau Spiekermann an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo sie von 2004 bis 2008 das Berliner Forschungszentrum Internetökonomie leitete. Von 2008 bis 2010 war sie Adjunct Research Professor an der Carnegie Mellon Universität in USA. Vor ihrer universitären Laufbahn arbeitete Frau Spiekermann bei Pionierunternehmen des Silicon Valley und bei dem Beratungsunternehmen A.T. Kearney.

Sarah Spiekermann ist Ehrenbürgerin von Österreich, wo sie in einem kleinen Dorf im Burgenland nahe Wien lebt. Sie wurde 1973 in der Nähe von Düsseldorf in Deutschland geboren und ist dort aufgewachsen.

für nähere Informationen siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Sarah_Spiekermann


Sarah Spiekermann, Ph.D.

Copyright © 2018 Sarah Spiekermann